Nov 14, 2023 | people
Daniel is a long term partner of Schwelle.
Having facilitated sexpositive contact jams, tantric tribal dance nights, the Kinky Photography Club as well as regular mens circles over several years.
His passion for music brought him to DJing.
His choice of music can be best described as a mix of strong danceable beats that will make your bodies move, overlayed with sweet loving melodies that will bring your hearts together.
Oct 31, 2023 | people
Till (he/him) has a strong background in teaching and spent many years working as a Fire-Dancer and Circus-Artist.
On his personal journey he found liberation and growth in sex-positive spaces. He started to create workshops that focus on fun and transformation at the same time.
Overcoming that moment of awkwardness is a key element in his workshops.
When it comes to play, Till is a switch and bratty by nature.
He loves to give away control and to sink into the trusting role of a submissive.
And he is very much into facesitting.
His mission is to empower humans to embrace their desires, celebrate their uniqueness, and find liberation through self-discovery.
Oct 31, 2023 | people
Shir (she/her) has a background in music, performance and art.
With many years in the sex-positive scene, Shir has discovered her own unique way of expressing her inner dominatrix, a role which was out of her comfort zone for many years and now she enjoys it fully.
Inspiring people and creating safe spaces where individuals can freely explore themselves and their boundaries are two of her great talents.
Her mission is to empower humans to embrace their desires, celebrate their uniqueness, and find liberation through self-discovery.
Oct 19, 2023 | people
Chris has a passion for fully authentic and open co-expression, a focus on expression in partnership rather than as self.
He has several years of experience and training in communication, partner dance, coaching, and martial arts.
He uses this background to guide people in discovering their full authentic co-expression in others, teaching them how to make magical moments on the dance floor, with whoever they want to, whatever music they want at whatever time they want.
Jun 15, 2023 | people
is a Basel based somatic kink educator, performer artist, and international retreat and workshop organiser.
Her background in psychology, yoga, dance, CI, voice and theatre improvisation has significantly shaped her way of working, and living.
She currently studies MA in Changing Societies at Basel University with a focus on sexual culture and its rituals.
www.sharkarey.com
Nov 16, 2022 | people
Tiberius (er/ihm)
Nach dem Studium der Theater- und Musikwissenschaft im Kulturmanagement, sowie als Regieassistent hinter und als Sänger auf der Bühne tätig.
Seit über 13 Jahren begleite ich Menschen in eigener Praxis als Psychologischer Berater, Partner:innen-Berater, Kinesiologe und Humanenergetiker, MQT®-medizinischer Qigongtrainer und Kräuterkundiger auf ihren Wegen.
Das gemeinsame Nacktsein, empfinde ich wie eine „geführte“ Auszeit von den vielen „kostümierten“ Anteilen in uns, da kann unsere Seele wieder mal durchatmen.
Unsere Sinne sind geschärft, im Geist sind wir wach und über unseren Körper begegnen wir uns selbst, können fasziniert sein von den wunderbaren Möglichkeiten unserer selbst, spüren ob und wie wir zulassen können in Verbindung zu gehen.
www.tiberiusbinder.com
Nov 14, 2022 | people
Janina Vivianne is a sex-positive activist and event organizer.
She is working in Europe to spread sex – & body-positivity and awareness regarding consent & safer sex
She is also the creator of The Parallel Universe – An Adult Playground and Festival of Sensations.
2018 she co-founded Sex-Aware – a Safer Sex Association to promote sexual health, tests, and disease prevention.
The Sex-positive Community Europe project is a platform for information about sex-positivity in all of Europe where Janina is involved since 2018.
www.janinavivianne.com
Nov 13, 2022 | people
Leo Hemetsberger, Mag.Dr.phil.;
freischaffender Philosoph; Playfight Facilitator; erfahrener Gruppendynamiker, Coach und Seminarleiter für Persönlichkeitsentwicklung, Führung & Konflikt; dipl. LSB Ausbildner, Unternehmensberater; Speaker; FH und Uni Dozent; PANart Hangdrum & Schlagzeug; www.philprax.at; Podcast & Youtube Videos
Nov 13, 2022 | people
Valerie Kattenfeld
Workshopleiterin und Gastgeberin der „Temple Night“ ist Valerie Kattenfeld.
Die in Buenos Aires lebende Wienerin ist Absolventin der International School of Temple Arts (“ISTA”, Level 1 & Level 2) und verfügt über sechs Jahre Erfahrung in bewusster Sexualität und Schamanismus in Indien, Israel, England und Argentinien.
Beim letzten ISTA-Treffen war sie als Assistentin von Laurie Handlers, Briana Cribeyer und Blake Zealear in Córdoba tätig und wird auch beim nächsten ISTA Level 1 in Österreich Ende Juli 2023 assistieren.
Sie ist die Begründerin von Temple Nights Buneos Aires und erhielt für ihr Engagement das Stipendium des WET Funds.
Zuletzt hostete sie mit Paulina Tenner in London einen “Playfight & Primal Energy” Tempel.
Valerie arbeitet in Argentinien (und derzeit während ihrer zweimonatigen Europa Tour) als Biodanza Facilitator und Tangolehrerin. Sie hat ihre Ausbildung bei Raul Terrén und Veronica Toro, der Tochter des Biodanza Gründers Rolando Toro, in Dique Lujan absolviert.
Ihre Spezialität ist es, innerhalb von Gruppen Vertrauen zu schaffen, so dass die Teilnehmer ihre Lust, Instinkte, Schatten und Wünsche ohne Scham erforschen können.
Sie interessiert sich für authentische, aufrichtige, kreative und unvorhersehbare Verbindungen zwischen Menschen. Tanz, Bewegung, Eros und der Körper sind dabei ihre wichtigsten Werkzeuge.
Nov 12, 2022 | people
Atma Pöschl, Coach für Körpersensibilisierung, Studium an der UCLA, Columbia University New York, Uni Wien. ATMA®-Gefühls- und Körperarbeit (Berührung als reifungsfördernde Intervention, Lösung von Gewalterfahrung): Kleingruppen, Seminare, Ausbildung, Schulungen. Lehrende im Masterlehrgang Sexualberatung an der SFU Wien.
Für Atma beginnt Intimität nicht mit Nacktheit und Sex, sondern mit der Fähigkeit zu fühlen, was wirklich da ist, das zu schätzen und zu teilen. In ihren Seminaren kann der Körper als Tor zur Selbsterkenntnis, zur Lust und inneren Stille erfahren werden. Das schafft neue und spannende Formen der Intimität. Alle Gefühle sind willkommen, auch die, die uns oft lange verwehrt waren.
Spüren braucht Mut. Für manche mehr Mut als das Überschreiten von Grenzen. Auf ihrer Suche nach authentischem Ausdruck von Gefühlen hat Atma auch BDSM als bewussten Container positiver Wutkraft gefunden. Sie hat das mehr als 20 Jahre hinterfragt und damit ein spannendes Tool – neben vielen anderen – gewonnen, mit dem sie Menschen achtsam in ihre eigene Kraft begleitet.
ATMA©-Gefühls- und Körperarbeit befasst sich mit Lust auf und Angst vor Berührung, mit positiver Wutkraft, einem Nachnähren durch Berührung und allen Gefühlen, die erfüllende Nähe und Sexualität braucht.
Ausbildung in 6 Modulen für Profis ab Herbst 2018. Atma’s Seminare und BDSM-Coaching richten sich an Menschen, die ihr ganzes Potenzial leben wollen.
Website
www.institut-atma.at
Kontaktinfo
Institut ATMA – Sensibilisierung von Körper und Seele
Mag. Atma Pöschl
Coach für Körpersensibilisierung
Seminare, Ausbildung, Einzelbegleitung, Fachartikel
Zieglergasse 54/10
A-1070 Wien
email: info@institut-atma.at
facebook: https://www.facebook.com/institutatma.wien
facebook: https://www.facebook.com/atma.poschl
xing: https://www.xing.com/profile/Atma_Poeschl
Nov 10, 2022 | people
Julian Martin arbeitet seit 14 Jahren als Bodyworker für Männer in Zürich und hat über 10 Jahre Erfahrung als Workshopleiter.
Er gibt Workshops auf der ganzen Welt und sein 2020 produzierter Kurzfilm „Eros Touch Ritual“ hat zahlreiche Preise an Filmfestivals gewonnen.
Ursprünglich studierte er Schauspiel, Tanz und Gesang bevor er seine Leidenschaft für Massagen und Körperarbeit entdeckte.
Seine Themen dabei sind Atem, Stimme, Bewegung, Berührung, Selbstakzeptanz und das Entdecken und Ausdrücken eigener Bedürfnisse als Schlüssel zu einem befreiten und kreativen (Sex-)leben.
Nov 9, 2022 | people
Delia Rubick founder of the Vision Institute of integral Tantra, art therapist, body worker and traveler through many worlds.
“Tantra leads you more and more to what you really are.”
For Delia it has revolutionized her perspectives, questioned her values and profoundly liberated her sexuality.
Getting to the bottom of one’s own patterns, making the unconscious visible and thus transformable is her passion within she loves to guide others.
Sensitively and humorous Delia creates spaces, where extraordinary experiences are possible, where each of your cells is filled with pure joie de vivre.
www.tantra.vision
www.love-rituals.shop
Nov 8, 2022 | people
Polina
globe trotter, web development guru, veritable technology whiz and problem solver extraordinaire. Polinet is her brain child and life’s work. She started Polinet wilst studying at University and had built it into a leading global provider of digital solutions. Polinet has been successfully creating websites for clients now for 9 years. We recommend her as the best web developer we ever work with.
http://polinet.website
Sep 15, 2020 | people
MMag. Stefan F. Ossmann. Geistes- und Sozialwissenschafter sowie Lehrender an der Universität Wien.
Nach einem Kolleg Photographie (“Graphische”) und mehreren Jahren im Ausland Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie der Internationale Entwicklung an der Universität Wien. Auslandssemester in Cluj Napoca und Melbourne, wissenschaftliche Mitarbeit in EU-finanzierten Projekten (TEMPUS IV, 7th Framework für das BM:UKK). Universitätslektor an der historisch- kulturwissenschaftlichen Fakultät sowie der Fakultät für Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Sexualität(en), Beziehungsformen und Medien.
Derzeitiger Lebensinhalt ist das Verfassen der Dissertation im Rahmen eines vom FWF (Österreichischer Wissenschaftsfonds) auf drei Jahre finanzierten Projektes mit dem Titel „Polyamorie in medialer, sozialer und Identitätsperspektive“:
http://polyamorie.univie.ac.at/
Sep 15, 2019 | people
Johannes Grenzfurthner ist Künstler, Autor, Kurator, Regisseur und Gründer der Kunst- und Theoriegruppe monochrom. Er lehrt Kunsttheorie und künstlerische Praxis an der FH Joanneum und hat einen Lehrauftrag für Kommunikationsguerilla an der Kunstuniversität Linz. Er ist Leiter des Festivals Arse Elektronika (Thema: Sex und Technologie) in San Francisco und Co-Organisator der Roboexotica (Cocktail-Robotik). Er arbeitet derzeit an seinem ersten Spielfilm “Sierra Zulu”. Hielt Vorträge auf: SXSWi, O’Reilly ETech, FooCamp, Maker Faire, HOPE, Chaos Communication Congress, Google (Tech Talks), ROFLCon, Ars Electronica, Transmediale, Influencers, Biennale Sao Paulo, Mozilla Drumbeat Barcelona und dem Neoteny Camp Singapore. Über ihn oder seine Projekte wurde bereits in der New York Times, Liberation, Spiegel, San Francisco Chronicle, CNN, Reuters, Slashdot, Boing Boing, New Scientist, The Edge, LA Times, NPR, ZDF, Gizmodo, Wired, Süddeutsche Zeitung, CNet oder dem Toronto Star berichtet.
www.monochrom.at
Sep 15, 2018 | people
Angela Lamprianidou
Angela Lamprianidou ist eine griechische Choreografin und Performerin, die deutsche und spanische Wurzeln hat. Sie studierte Choreografie und neue Techniken der Interpretation am „Institut del Teatre“ in Barcelona, wo sie dreizehn Jahre lang lebte (2000-2013). Seit 2014 lebt und arbeitet sie in Berlin. Während ihres Studiums wurde sie mit der Matricula de Honor in den Fächern Komposition, Inszenierung und Tanzgeschichte ausgezeichnet. Sie studierte weiterhin Zahnmedizin an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen.
Angela Lamprianidou kreierte in den letzten 10 Jahren, Stücke wie Tanz hin Tanz her“, Appointment on Stage“, „SITz“, „Alihop“, „Tongue“, „Back to Emotion“, „und „u. a. Sie arbeitete an Theatern wie dem Mercat de les Flors Barcelona, dem Teatre National Barcelona, dem Antic Teatre Barcelona, Ponec Theater Prag und am Ballhaus Ost Berlin. Angela Lamprianidou gewann folgende Awards „Dansa mes a prob“ mit Ihrem Stück „Sit“ und war Finalistin des Choreographiewettbewerbs „No Ballet“ in Ludwigshafen. Sie gewann den „Baltic Movement Contest“ in Gdansk, Polen mit dem Stück „Charles and the others“ in Zusammenarbeit mit Mireia de Querol. Als Täzerin war sie letztens zu sehen in der Produktion „The Body memory Opera „, am Theater in Delphi Berlin September 2021.
Als Dozentin für Choreografie und Performance arbeitet sie national und international (2008-2021) an Universitäten und Tanzschulen wie der Friedrich-Alexander-Univeristät für Theater und Medienwissenschaften in Erlangen, am Shonney Center for Arts in Bangalore Indien, Marameo und Tatwerk Berlin. Ihre Stücke werden auf Festivals wie zum Beispiel Fete de la Danse Yverdon Schweiz, Saanfestival Oslo, Musrara Festival Israel, Sommerdanstage Trompø Norwegen, Booze cooperativa Athen und Mercat de les Flors Barcelona gezeigt. Als Tänzerin arbeitete sie mit Carol Brown, Tomeus Verges, Santiago Sampere, Alexandra Rauh, Yago Pericot und Roger Bernat u.a zusammen.
Weiterhin arbeitet sie auch im Feld der Energieheilung und der ganzheitlichen Sicht auf den Menschen und gründete 2018 ihre eigene Methode You Are The Point. Ihr individuellen Werdegang als Zahnärztin, Choreografin und Yoga -Energie Coach erlaubt ihr die Wissenschaft in Praxis umzusetzen und dies zu teilen. „Ihre Melange a Trois“ ist eine wandelnde Inspiration für Ihre Kunst „ Das einzige was wahr ist, ist der Wandel“ Atmung -Bewegung-Fühlen.
Seit 2019 leitet Sie erfolgreich die von Ihr ins Leben gerufene Künstlerresidenz HomEmotion in Athen.
www.lamprianidou.com www.you-are-the-point.de
Angela hat bei der 10-Jahresfeier der Schwelle “Tanz hin – Tanz her” veranstaltet.
https://lamprianidou.com/Per4mer/tanzhintanzher/
———————————————
Angela Lamprianidou
is a Greek choreographer and performer with German and Spanish roots. She studied choreography and new techniques of interpretation at the “Institut del Teatre” in Barcelona, where she lived for thirteen years (2000-2013). Since 2014 she lives and works in Berlin. During her studies she was awarded the Matricula de Honor in composition, staging and dance history. She continued to study dentistry at the Friedrich-Alexander- University of Erlangen.
Angela Lamprianidou created in the last 10 years, pieces like “Tanz hin Tanz her”, “Appointment on Stage”, “SITz”, “Alihop”, “Tongue”, “Back to Emotion”, “and “among others. She worked at theaters like Mercat de les Flors Barcelona, Teatre National Barcelona, Antic Teatre Barcelona, Ponec Theater Prague and Ballhaus Ost Berlin. Angela Lamprianidou won the following awards “Dansa mes a prob” with her piece “Sit” and was a finalist of the choreography contest “No Ballet” in Ludwigshafen. She won the “Baltic Movement Contest” in Gdansk, Poland with the piece “Charles and the others” in collaboration with Mireia de Querol. As a dancer she was recently seen in the production “The Body memory Opera “, at the Theater in Delphi Berlin September 2021.
As a lecturer in choreography and performance she works nationally and internationally (2008-2021) at universities and dance schools such as Friedrich Alexander University of Theater and Media Studies in Erlangen, Shonney Center for Arts in Bangalore India, Marameo and Tatwerk Berlin. Her pieces have been shown at festivals such as Fete de la Danse Yverdon Switzerland, Saanfestival Oslo, Musrara Festival Israel, Sommerdanstage Trompø Norway, Booze cooperativa Athens and Mercat de les Flors Barcelona. As a dancer she has collaborated with Carol Brown, Tomeus Verges, Santiago Sampere, Alexandra Rauh, Yago Pericot and Roger Bernat and others.
Furthermore, she also works in the field of energy healing and holistic view of people and founded her own method You Are The Point in 2018. Her individual career as a dentist, choreographer and yoga -energy coach allows her to put science into practice and share this. “Her Melange a Trois” is a walking inspiration for her art ” The only thing that is true is change” Breathing -Movement-Feeling.
Since 2019, she successfully manages the artist residency HomEmotion in Athens, which she created.
www.lamprianidou.com www.you-are-the-point.de
Angela hosted “Tanz hin – Tanz her” at the 10th anniversary of Schwelle Vienna.
https://lamprianidou.com/Per4mer/tanzhintanzher/
Aug 9, 2017 | people
Felix Ruckert is a dancer, choreographer, conceptual artist and curator. He creates events, performs, gives lectures and teaches workshops, often fusing his knowledge from dance with an unique approach to practices of BDSM and conscious sexuality. He also enjoys making music.
He started as a dancer working with several renowned companies (Mathilde Monnier, Pina Bausch’s Wuppertaler Tanztheater) before concentrating on choreography, conceptual work and choreographic installations. Between 1993 and 2008 he created more than 30 evening length performances for his Berlin based company; some of those toured worldwide.
He strongly influenced the performing arts by expanding the stage to the physical body of the audience and giving it an active role in his performances. His experimental dance pieces, his participatory work and his choreographies for ballet companies earned him an international reputation as one of the most versatile and innovative contemporary choreographers.
Felix main interests are the endless possibilities of the human body. He studied Ballet, Modern and Contemporary dance, Improvisation, Feldenkrais, Pilates, Continuum Movement, Yoga, Chi Kung, Kyudo, Tao Yoga, Massage techniques, Tantra, Kinbaku, Choir and Solo Singing and much more. In the last twenty years he became well known for his practical and theoretical investigation of BDSM and the exploration of connections between BDSM techniques and artistic practices, developing an art of touch and a philosophy of sensual communication.
From 2007 to 2016 he directed the art venue schwelle7 in Berlin as a fusion of a kinky club, a dance studio and a private living room: a permanent performance on the threshold between the private and the public. schwelle7 also produced many performances and workshops with Japanese masters and therefore played a major role in the popularization of Kinbaku – Japanese Rope Bondage- in Europe.
Since 2004 Felix directs the annual festival xplore in Berlin and curates its international branches, with 31 editions in seven countries so far. Since 2012 he also directs EURIX – The European Rigger&Model Exchange, a bi-annual festival in Berlin dedicated to the development of Rope Bondage as an art form.
www.felixruckert.de
Sep 26, 2016 | people
Christina Berzaczy,
geboren 1986 in Klagenfurt am Wörthersee. Sie studierte Musical, Musikwissenschaft, Theater-, Film- und Medienwissenschaft, sowie Musikvermittlung und hat zahlreiche Weiterbildungen im Bereich Theaterpädagogik absolviert.
In den letzten ist die Liebe zum Improvisationstheater immer mehr gewachsen. Nun ist sie hauptsächlich als Improvisationstheater- Spielerin, Musikerin und Trainerin und Theaterpädagogin tätig.
Oct 6, 2015 | people
Magister der Psychologie
Doktoratsstudium der Philosophie (Wissenschaftstheorie)
Personzentrierter Psychotherapeut
Klinischer und Gesundheitspsychologe
In Brainspotting zertifizierter Traumatherapeut
Martin Gostentschnig arbeitet seit 2008 als Psychologe und Psychotherapeut und war damals einer der ersten „kink aware professionals“ in Österreich. Sein Anliegen war es von Anfang an Menschen mit von der Norm abweichenden sexuellen Neigungen und alternativer Beziehungsgestaltung zu begleiten und zu unterstützen, ohne sie dabei zu pathologisieren.
In den letzten Jahren hat sich dieser Zugang durch seine Traumatherapieausbildung weiter spezifiziert. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte als „kink aware professional“ liegen im Bereich der Traumatherapie, der nicht normativen Beziehungsgestaltung und Paartherapie sowie der sexuellen Identitätsfindung.
Als personzentrierter Psychotherapeut möchte Martin Gostentschnig einen bewertungsfreien Rahmen bieten, um sich selbst und die eigenen Neigungen besser wahrzunehmen und akzeptieren zu lernen sowie ein glückliches Leben mit erfüllten Beziehungen und ungehemmter Leidenschaft zu führen.
Sep 26, 2013 | people
Vinciens begann seine ersten Fesselversuche 1995. Seitdem ließ ihn Seil und was damit zu tun hatte, nicht mehr los.
Erst im Rahmen der sexuellen Spielerei verwendet, begann er 2006 mit Fotografen zusammen zu arbeiten und die erotische Fesselei auch künstlerisch umzusetzen. Dabei entfachte die Neigung zur japanischen Fesselkunst. Erste Kontakte zu seinem späteren Sensei Osada Steve knüpfte er 2008. Seither steht er in Ausbildung für den Kinbakustil Osada Ryu, ist seit 2011 zertifizierter Osada Ryu Instructor und darf seitdem diesen Stil im Namen seines Senseis unterrichten.
Workshops, privater Unterricht, enge Freundschaften und Zusammenarbeit mit Personen aus der erotischen Fesselkunst wie (auszugsweise) Nawashi Kanna, Kinoko Hajime, Umino (Dragonropes), Matthias Grimme, Ropert, Barkas, Ropeknight, Gorgone, Nikolas Yoroi, Esinem, Nawasabi, Bob Ropemarks, Stefano Laforgia usw. runden das Spektrum ab.
Seit 2008 betreibt Vinciens den monatlichen Shibaristammtisch im SMart Café in Wien und war damit der Initiator der Wiener und später der österreichischen Shibari/Kinbaku-Szene. 2011 gründete er mit seinem ehemaligen Schüler und späteren Kollegen Barkas das Shibari Dojo Vienna und hostete die erste Workshopreihe mit Osada Steve in Wien.
2014 gründete er gemeinsam mit seiner Partnerin Kenyade die Fesselschule Kinbaku Studio Vienna alias Usagi Goya alias Hasenstall. 2015 erfolgte der erste Besuch in Japan mit umfangreichem Unterricht bei Osada Steve sowie Yukimura Haruki und Besuchen bei Kinoko Hajime sowie Perfo im Pink Crystal Club in Tokyo. 2017 fand die zweite Workshopreihe mit Osada Steve in Wien, veranstaltet vom Kinbaku Studio Vienna statt.
Zusätzlich zum Aufbau der österreichischen Fesselszene, unterstütze und unterstützt Vinciens den Aufbau von Fesselgruppen und Fesselschulen in anderen Ländern wie z.B. Deutschland, der Schweiz und Rumänien, fesselt für Film- und Fernsehproduktionen (z.B. „Das kleine Vergnügen“, „SOKO Donau“, „Ainoa“,…), für Werbung (z.B. BAI Kampagne „Ideen brauchen Raum“), Crossoverprojekte (Malerei, Bildhauerei, Bodypaint, Tattoo, …) und diverse Fotoprojekte im In- und Ausland.
Gemeinsam mit seiner Partnerin Kenyade tritt Vinciens immer wieder auf verschiedenen Bühnen und Veranstaltungen auf, um den sowohl dynamischen als auch emotionsstarken Fesselstil zu präsentieren.
Zurzeit betreuen bzw. führen Kenyade und Vinciens jeden 4. Donnerstag im Monat den Shibari Stammtisch im SMart Café in Wien, um fesselinteressierten Menschen einen einfachen Einstieg in die Welt der erotischen Seilkunst zu ermöglichen, das Kinbaku Studio Vienna alias Hasenstall über welches wöchentliche Trainings an jedem Dienstag, monatliche Workshops und Einzelunterricht sowie Perfos angeboten werden und die Veranstaltung bind and play in der Schwelle Wien.
Seit 2013 ist Vinciens mit seiner Partnerin fester Bestandteil der Boundcon in München, sowohl auf der Bühne als auch hinter den Kulissen, sowie Manager der als auch Presenter auf der Riggerjambühne bei der Veranstaltung Sub Rosa Dictum in München gemeinsam mit deren Freunden und Kollegen Umino (Dragonropes) und Azooka.
Vinciens legt bei seinem Stil und seiner Lehre großen Wert auf die Sicherheit beim Fesseln und die emotionale Bindung zwischen den Fesselpartnern. Dabei wird einerseits die saubere Technik gelehrt, ohne die keine Sicherheit möglich ist und andererseits darauf geachtet, dass mit Menschen gefesselt wird und nicht mit toten Gegenständen. Das Miteinander steht im Mittelpunkt, ohne die Sicherheit, die Schönheit und die Effizienz der Fesselung aus den
Augen zu verlieren.
Um dem Zitat Osada Steves „Osada Ryu ist für Alle, nicht nur für Supersportler.“ gerecht zu
werden, wird dabei vor allem beim Einzelunterricht auf die Bedürfnisse der beteiligten
Personen besonders eingegangen.
www.vinciens.com
Sep 26, 2012 | people
Frank T. studierte Philosophie, Germanistik und Volkswirtschaftslehre.
Seit 1984 betreibt er verschiedene Kampfkünste; er ist Lehrer für Selbstverteidigung und leitet eine eigene Kampfkunst-Schule.
Seine Erfahrungen in den Bereichen Kampfsport und Selbstverteidigung und seine Leidenschaft für den spielerischen Kampf verbindet Frank seit 2005 in seinen deutschlandweit und international (Österreich, Schweiz, Niederlande, Finnland, Polen, Spanien, Italien) gehaltenen Workshops vor allem zu den Themen partnerschaftliches Raufen (Play Fighting) und Rough Body Play.
Seit etwa 20 Jahren beschäftigt er sich praktisch mit BDSM. www.bodyplay.net
Sep 26, 2011 | people
Sheila Crux (geboren 1975) hat einen vielfältigen Hintergrund verschiedenster Körpertechniken – unter anderem Shiatsu, Atemtraining, Contact Improvisation, Tango und Kampfkunst. Sprachverliebte Intensitäts-Fetischistin und unermüdlich Reisende zwischen den Stühlen: Wien dient als Stützpunkt für ihre rastlosen Ausflüge, die sie von den großstädtischen Dschungeln Europas bis in die ländlichen Idylle Asiens führen.
Erfahrene Abenteurerin in Expeditionen jenseits des Alltäglichen: Als passionierte Sportlerin taucht sie in Höhlen, fährt Kajak, besteigt Berge und fliegt Drachen. Sie befasst sich seit zwei Jahrzehnten mit BDSM, ist Trainerin für Berührungskommunikation und unterrichtet national und international Seminare mit den Inhalten Atemlenkung und -kontrolle, Rough Body Play, Water Wrestling, Raufen und Female Dominance. Co-Organisatorin der Xplore Vienna.
Weitere Informationen unter: www.bodyplay.net
Aug 9, 2010 | people
Als ausgebildete Sexological Bodyworkerin und Trainer nach Matrix Inform sehe ich viele Herausforderungen im Intimleben vieler Menschen.
Daher liegt ein großes Interesse an der gesunder Sexualität meiner Mitmenschen.
In einfühlsamen Coaching-Sitzungen für Frauen und Paare und liebevollen, intensiven Abenden setze ich mein Können und Wissen ein, um einen Teil zur Heilung und Wiedererweckung eines lust- und freudvollen Liebesleben.
Mehr zu meiner Arbeit als Coach und Trainer ist bald auf www.happy-sexcoaching.de
Nov 3, 2009 | people
Dr. Diva ist (Schau)Spieler, Performer, Teil des Veranstalter Duos „Opium-Berlin“ und seit über 10 Jahren Workshopleiter in Berlin, Wien, Dresden, London bei Xplore, Liebeskunstfestival u.v.m. „Mich faszinieren die riesigen, verborgenen Potentiale in uns und die Wege, sie zu befreien. Meine Herangehensweise ist eine spielerische mit Leichtigkeit, Humor, Empathie und Liebe. Liebe zu mir selbst und den Menschen mit all ihren Facetten.“
Sep 15, 2008 | people
Angela Csikos
Das Leben ist wie ein Schmetterling…man hat nur einen Augenblick Zeit, seine ganze Schönheit zu entfalten und die Flügel der Sonne entgegen zu strecken um ihre Wärme zu genießen…
Energie fließt ständig und überall, alles wollen wir verstehen, nur in unserem Körper erkennen wir sie nicht.
Was ist es das uns diese viele Energie gibt, das uns zittern lässt, das uns zum Lachen bringt?
Seit über 10 Jahren mache ich ständig neuen Ausbildungen um mehr über den Körper zu verstehen und erfahren.
Craniosacrale Körperarbeit, Klassische Massage, Klangschalen, Lomi Lomi Nui, Tuina, Tantra, Ernährung, Entspannung, TCM, Kreativtraining, Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
Gefühle und Schmerz zu verstehen gibt mir den Antrieb zu Weiterentwicklung. Lesen und Weiterbildungen machen mir am meisten Spass.
Ich bewege mich mittlerweile im Bereich der Alternativ Medizin, was mich sehr freut.
Ganzheitlich berührende Energiearbeit – ist das was ich mache.
Angela
Sep 15, 2008 | people
Jeremy short biography
Working as a sex therapist, sex educator, sexological bodyworker, and relationship coach, Jeremy brings a wealth of experience and knowledge to their practice. Currently based in Berlin, they identify as polyamorous, slutty, a sex worker, kinky, genderfluid, and queer. With a background in education, science, creative art, and sexual health, Jeremy holds multiple university degrees and has facilitated numerous workshops on sexuality, relationships, and pleasure.
Jeremy is dedicated to supporting individuals, couples and relationship constellations of all orientations and gender identities, with a focus on respecting consent and boundaries. Jeremy brings a queer-positive, anti-racist, and intersectional feminist perspective to the work, informed and inspired by the principles of decolonization, anti-patriarchy, anti-capitalism, and pro-earth spirituality.
Jeremy is available for sessions face to face, or online for international people
www.jeremyshub.com
Positionality Statement:
I am a 51-year-old, gender-fluid, queer individual, born on the unceded lands of the Wurunjiri people in Naarn. My positions of privilege include being able-bodied, middle-class, well-educated, and holding positions as a sex therapist, educator, coach, and sexological bodyworker. I come from a line of Jewish Eastern European ancestors who were displaced migrants from the Holocaust.
These positions influence how I perceive myself and others. I aspire to be conscious of my privileges and blind spots. I am open to having people help me become more aware of what I need to learn and practice.
Aug 9, 2007 | people
Psychotherapeutin
Therapie – Beratung – Coaching
Natascha ist seit 2013 psychotherapeutisch mit den Schwerpunkten komplexe Beziehungsnetzwerke, Sexualität und Trauma tätig.
Sie hat ihre Masterthesis über den Einfluss von Polyamorie auf Identität und die psychotherapeutische Beziehung verfasst.
Ein leiborientierter, intergrativer und sexpositiver Ansatz ist ihr bei ihrer Arbeit besonders wichtig. Weiters ist sie Kink-Aware Specialist und beschäftigt sich auch mit Macht-Kompetenz.
Im Format “Vera” wurde sie 2017 vom ORF als Expertin zum Thema Polyamorie eingeladen:
https://www.youtube.com/watch? time_continue=7&v=ex9SLKNYJ80
www.therapeutin.cc
Aug 9, 2006 | people
Doro Altenburger aus Wien kommt aus einer musikalischen und künstlerischen Familie und ist dabei diesen Weg in die Tanzrichtung weiterzugehen.
Sie schätzt den Tribal Style in allen seinen Formen – mit dem Wüstenrosen Tribe tanzt sie am liebsten traditionelle Tribal Improvisation, mit Unmata ITS die komplexen Tribal – Improkonzepte, und mit Nakari Dance Company die verrücktesten Fusionexperimente.
Nachdem sie als Zuckerbäckermeisterin Schokoladenkonfekt gemacht hat, wechselte sie ihre Karrierenrichtung, und schloss 2016 ihr vierjähriges Studium der Zeitgenössischen Tanzpädagogik auf der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ab.
Sie ist auch Absolventin von Zoe Jakes Dancecraft – Key of Spades, und rückkehrende Teilnehmerin bei Orchidaceae Dance Intensive.
Jetzt bringt sie ihr Wissen und ihre Erfahrung in Tribal und Zeitgenössischen Tanztechniken und Tanzanatomie zu ihrem Unterricht in Wien und auf internationalen Tanzfestivals!
Doro Altenburger of Vienna, Austria comes from a family with musical and artistic background and strives to continue the path in a dance direction.
As a member of Nakari Dance Company and the Wüstenrosen tribe, and Unmata ITS instructor, Doro cherishes Tribal in all its different forms, from traditional group improvisation to the craziest experimental fusions.
Bellydance opened the door to the wide dance world, and after making chocolates as a master confectioner at one of Austria’s famous pastry shops, she changed careers and in 2016 she graduated her four-year studies of Contemporary Dance Pedagogics at the Music and Arts University of the City of Vienna.
She is also a graduate of Zoe Jakes’ Dancecraft – Key of Spades and a returning participant of Orchidaceae Dance Intensive.
She is bringing her experience and knowledge of Tribal and Contemporary Dance techniques and dance anatomy to her Tribal Bellydance classes in Vienna and at international dance festivals!
Aug 8, 2005 | people
Ich bin Begleiterin von Transformationsprozessen und unterstütze Menschen, Gruppen und Unternehmen dabei, Authentizität zum Ausdruck zu bringen. Dabei verschränken sich meine verschiedenen Expertisen zu ganzheitlichen, nachhaltigen Erfahrungen, die sich verstehen, spüren, genießen – und dabei die eigenen Limitierungen vergessen lassen.
Seit vielen Jahren als Kommunikationsstrategin tätig, entwickele ich konzeptuelle Narrative, die das Innere veräußerlichen. Das Herz immer auf der Zunge tragend, bringe ich es in Erlebnissen und Settings zum Sprechen.
Als Experience Designerin und Ritualgestalterin kuratiere ich holistische Begegnungsmöglichkeiten, in denen über den individuellen Genuss der Weg ins Gemeinsame, in die Community führt.
Durch Geschichten, sinnliche Interventionen und zeremoniell-kreative Impulse gestalte und halte ich Räume, in denen das individuelle und kollektive Bewusstsein, Verständnis für uns selbst und andere in einer Forschungsreise spielerisch entdeckt werden dürfen.
www.aspacetoamaze.com
www.instagram.com/aspacetoamaze
Aug 7, 2004 | people
August Schram ist Opernsänger.
Er pflegt die Auseinandersetzung mit Projekten im Schmelzpunkt von angewandter Kunst, Film, und Gesang.
Die Einflüsse für Augusts Arbeit mit Menschen kommen aus seiner Ausbildung und Arbeit als
Opernsänger, als Esalen Massage Practitioner und aus der Beschäftigung mit dem
Kaschmirhirschen Yoga.
http://august-schram.com/