FLINTA* VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN!
tue21nov18:00tue21:00FLINTA* VERBAL SELF-DEFENSE: WEHR DICH MIT WORTEN!
Event Details
WEHR DICH MIT WORTEN! SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN! VERSCHAFF DIR RESPEKT! SAG DEINE MEINUNG! Nach einem spielerischen Kennenlernen der anderen Teilnehmenden werden wir uns in Rollenspielen darin üben, für unsere Meinung einzustehen
Event Details
WEHR DICH MIT WORTEN!
SPRICH UNGERECHTIGKEITEN AN!
VERSCHAFF DIR RESPEKT!
SAG DEINE MEINUNG!
Nach einem spielerischen Kennenlernen der anderen Teilnehmenden werden wir uns in Rollenspielen darin üben, für unsere Meinung einzustehen und unsere Bedürfnisse und Grenzen zu formulieren. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Methoden des dramatischen Spiels (Theater der Unterdrückten, Improvisationstheater, psychodramatisches Rollenspiel usw.).
Wir trainieren unsere Wahrnehmung, üben uns in Vertrauen zu Anderen, erproben unsere Solidarität zu einander, zeichnen patriarchale Stereotypen nach und stellen ihnen queer-feministische Superpower entgegen.
more
Termin
(Tuesday) 18:00 - 21:00
Anmeldung zum Event
Melde dich hier zum Event an
Please let us know if you can make it to the event.
JA
OpenTickets verfügbar
Du möchtest deine Anmeldung ändern: Änderung der Anmeldung
Infos
Theaterworkshop für FLINTA*-Personen
3 Nachmittage jeweils 3 Stunden
Di, 21.11. 18:00-21:00
Mo, 27.11. 18:00-21:00
Di, 5.12. 18:00-21:00
Geleitet von Vrovro Geiger, Mag. art.
bildende/darstellende Künstlerin, Zirkus-, Kunst- und Theaterpädagogin
Kontakt: vrovro.geiger@gmx.at
Preis: EUR 30,- / Mitglieder EUR 20,- pro Termin
FLINTA*-Personen: FLINTA ist eine Abkürzung, die ausdrücken soll, wer in bestimmten Räumen oder zu bestimmten Veranstaltungen willkommen ist.
Sie steht für Frauen, Lesben, Inter Menschen, Nichtbinäre Menschen, Trans Menschen und Agender Menschen. (https://queer-lexikon.net/2020/05/30/flint/)
Die Abkürzungen FLINT*/ FLINTA* bzw. Frauen und LGBTIQA* bezeichnen also die Personen, die im Patriarchat diskriminiert werden & bei dem Workshop geht es auch darum, für diese Personen einen Schutzraum zu schaffen.
(mehr infos unter www.vrovro.at)