Was ist die Schwelle ?

Die Schwelle ist ein Raum in dem du willkommen bist, „Du selbst“ sein darfst, dich wohl fühlst, respektiert und inspiriert wirst. Ob du zum Plaudern kommst, neue Freundschaften knüpfen, neue Themen kennenlernen oder dich mit dir selbst näher auseinandersetzen möchtest, ist ganz dir überlassen. Du hast die Freiheit dich auszuprobieren und entscheidest was für dich passt, du gerade brauchst oder möchtest.

Im Vordergrund der Schwelle steht der Gedanke der Vielfalt, des Sexpositivismus, des Miteinanders sowie des starken Rückhalts in einer reflektierten Gemeinschaft. Die Schwelle fördert einen respektvollen und toleranten Umgang und steht volljährigen Menschen jeden Geschlechts, jeglicher sexueller (Nicht-)Orientierung, in jeglicher Beziehungsform lebend und mit jeder Form von körperlicher Besonderheit offen.

Im Rahmen von Workshops, Seminaren und diversen Veranstaltungen bietet die Schwelle einen geschützten Raum für individuelle persönliche Entwicklung, Selbst- sowie experimentelle Erfahrungen und vor allem das Kennenlernen der eigenen Wünsche und Präferenzen.

Die Schwelle ist seit ihrer Gründung 2012 mittlerweile von einem nichtkommerziellen Verein zu einer GmbH gewachsen. Sie ist sich jedoch ihren Prinzipien treu geblieben:  Die Schwelle ist ein Ort der Begegnung, Diversität, Möglichkeiten und der ehrlichen und achtsamen Aufmerksamkeit. Die Schwelle ist ein Ort ohne jeglichen politischen oder religiösen Hintergrund und ist kein Swinger- oder Sexclub. Volljährige Menschen aller Geschlechter (das beinhaltet auch Menschen mit Trans*- und Non-Binary-Identität) und mit allen Ausdrucksformen der Sexualität, inklusive Hetero-, Bi-, Homo- und Asexualität sind herzlich einladen, uns zu besuchen. Wenn dir jedoch der Frauenanteil wichtig ist oder du dir andere Konzepte erwartest, dann ist die Schwelle nicht der richtige Ort für dich. Die Mitnahme von Tieren oder Minderjährigen ist nicht erlaubt.

Impressum

 

Warum gibt es die Schwelle ?

Es gibt oft zwischenmenschliche (Hemm-) Schwellen, die Sexualität vom Alltagsleben abgrenzen. Von einem ganzheitlichen Konzept gesehen, ist Sexualität etwas sehr lebensbejahendes, natürliches und ein Teil unseres Lebens und kein separater, abgetrennter Lebensbereich. Alles was uns umgibt, wird mehr oder weniger von Sexualität beeinflusst und bestimmt. Sexualität schwingt fast in allen Interaktionen mit, sei es zum Beispiel als Anziehung, Sympathie oder Leidenschaft.

Wenn du zu uns in die Schwelle kommst, fällt diese äußere Begrenzung weg, da der Raum sich als sexpositiv versteht. Die Menschen die zu uns kommen, wollen sich, in welcher Form auch immer, mit Sexualität und ihren eigenen Hemmschwellen auseinandersetzen. Dies passiert im Austausch von Gesprächen, im Knüpfen von Freundschaften, romantischen aber auch erotischen Verbindungen, die auch bei uns entstehen können und dürfen. Die Schwelle bietet einen entspannten, ungezwungenen Rahmen und ist ein freier Ort für zwischenmenschliche Begegnungen die den sexuellen Aspekt nicht im Vorhinein ausschließen. Finde für dich heraus, was dir gefällt, du gerne hast und wo deine Grenzen liegen. Man weiß erst ob es Spaß macht, wenn man es probiert.

Für das gemeinsame Miteinander gelten auch Grundsätze. Die Schwelle ist daher ein „safe space“ und es gilt stets die „safe, sane & consensualRichtlinien.

 

 

Authentizität und Persönlichkeitsentwicklung

Authentisch sein und so sein zu können wie man ist bedeutet Lebensqualität. Unsere fremdbestimmten anerzogenen Klischees und im Alltag aufgesetzten Masken kaschieren nicht nur Persönlichkeitsanteile, sondern auch unsere tiefen inneren Wünsche und menschlichen Bedürfnisse. Unsere wahren Emotionen, positiv wie negativ bewerteten Persönlichkeitsanteile, Körperlichkeit und Sexualität sind zwar omnipräsent, haben aber oft im normalen Tagesablauf keinen Platz.

Spaß an der eigenen Sexualität bedeutet auch das Erreichen von mehr persönlicher Freiheit, Stärke und Selbstausdruck. Durch die Auflösung von nicht benötigten Beschränkungen, kannst du in der Schwelle viele Erfahrungen machen, wahre Nähe erleben und in Kontakt kommen. Vor allem gehst du in Kontakt mit dir selbst, lernst dich und deine Wünsche, Emotionen, Ängste, Fähigkeiten als auch, beinahe am Wichtigsten, deine eigenen Grenzen kennen. Du nimmst dich selbst besser wahr und entwickelst somit ein besseres Verständnis für dich und dein eigenes Potential.

Mit dem Rückhalt innerhalb der Gruppe der selbsterfahrungs- und entwicklungsorientierten Besucher*innen, ist durch den sicheren Raum vieles möglich und kann vieles gelingen. Die Schritte der Entwicklung sind individuell und können tiefere Erkenntnisse bringen, Spaß machen, aufregend, lustvoll und interessant sein, oder aber auch durchaus emotional schmerzhaft sein, wenn in dir etwas getriggert wird. Die jeweiligen Workshopleiter sind hier selbstverständlich mit Rat und Tat für dich da. safe, sane & consensualsafe space.

Wir laden zudem alle Besucher*innen ausdrücklich dazu ein, sich ganzheitlich einzubringen und konstruktive Beiträge aller Art zu leisten. Deine Talente und Interessen in all ihrer Vielfalt sind willkommen und du darfst deinem künstlerischen Ausdruck seinen Raum geben. Es darf performt, musiziert, getanzt, kuschelt oder geredet usw. werden – die Möglichkeiten sind vielfältig. Am Wichtigsten ist jedoch: du darfst jederzeit du selbst sein!

 

Was bedeutet Sex-Positivismus?

Sexualität ist omnipräsent in unserem Lebensalltag und Sex-Positivismus ist ihre generelle positive Bewertung.
Sexpositivismus besagt auch, dass Sexualität eine Quelle von Vergnügen, Erfahrungen und Selbsterkenntnis sein kann.

„Sexpositivismus“ ist aber auch der Respekt gegenüber jeder Art von (legaler) Sexualität für die sich ein Mensch entscheidet. Es ist die Akzeptanz jeglicher sexuellen Orientierung, Identität, Asexualität sowie dem freiwilligen Verzicht auf Sexualität.

„Sexpositiv“ ermöglicht es sich über Sexualität offen auszutauschen und sie auch individuell frei zu leben. Die Schwelle gibt diesem Umstand seinen Raum und ist daher “sexpositiv.

Allen zwischenmenschlichen Interaktionen liegt jedoch stets das absolute gegenseitige Einverständnis, die Konsensualität, zwischen allen involvierten Beteiligten, zu Grunde. Safe, sane & Consensual

 

 

Du kommst zum ersten Mal & Kontaktaufnahme

Wenn du deine ersten Schritte in diversen Bereichen machen möchtest, empfehlen wir dir einen Workshop zu besuchen. Dort kannst du in einem sicheren Rahmen ausprobieren was dir liegt und dir gefällt. Unser breites Veranstaltungsprogramm deckt viele Aspekte ab.

Abgesehen davon, kannst du in der Schwelle viele interessante, offene und freundliche Menschen kennenlernen. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass du schnell Anschluss findest. Wenn du jemanden kennenlernen möchtest, kommuniziere und sprich die Leute an. Ob ihr euch so sympathisch seid, dass ihr euch näher kennenlernen wollt, hängt ganz von euch ab. Und frage bitte stets nach, wenn du das Gefühl hast, dass etwas unklar ist. Der Open Evening eignet sich übrigens besonders, um die Schwelle kennenzulernen!

Wenn es dir bei deinem ersten Besuch lieber ist, gleich jemanden am Anfang an deiner Seite zu haben, kannst du dich auch gerne an die Workshopleiter*innen, die Leute am Einlass und die an der Bar wenden. Es findet sich sicher jemand, der dir die Location zeigt, deine Fragen beantwortet und für dich da ist, solltest du etwas brauchen.

Bitte lies dir auch vor deinem ersten Besuch die FAQ durch bzw. wenn deine Frage eine bestimmte Veranstaltung betrifft, schau nochmal in den Veranstaltungstext, vielleicht steht dort was du suchst?

Unsere Hosts stehen dir freilich gerne für deine Fragen zur Verfügung. Melde dich einfach bei deiner Ankunft in der Schwelle bzw. schreibe bei Bedarf bitte vorab einfach eine E-Mail an info@schwelle.at Unser Team wird sich so bald wie möglich bei dir melden.

 

 

Privatsphäre

Was in der Schwelle passiert, soll in der Schwelle bleiben. Solltest du Bekannte treffen und befürchten, dass sie indiskret sind, sprich sie darauf an. Vielleicht haben sie ja dieselben Befürchtungen wie du.

Handys bleiben in der Garderobe und es darf nicht fotografiert werden. Wenn du Ambitionen in der erotischen Fotografie hast, könnte ein Besuch des Kinky Photography Clubs für dich interessant sein.

 

Was soll ich anziehen ?

Bei den meisten Veranstaltungen steht es dir frei, zu tragen was, wie viel oder wie wenig du willst.

Für manche Workshops ist allerdings bequeme Kleidung sinnvoll und manche Themen-Events haben einen verpflichtenden Dresscode. Genauere Informationen dazu findest du in den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen.

Wir lassen unsere Straßenschuhe beim Eingang. Du kannst barfuß oder in Socken gehen, oder gerne deine Lieblingsschuhe mit sauberen Sohlen mitbringen.

 

Kann ich alleine oder in Begleitung kommen ?

Prinzipiell kannst du, ganz nach Wunsch, zu den meisten Veranstaltungen alleine, mit Partner*innen oder Freund*innen kommen. Manche Workshops erfordern für eine erfolgreiche Teilnahme einen fixen Partner bereits bei der Anmeldung. In diesen Fällen ist das auch explizit in der Veranstaltungsbeschreibung erwähnt. Beachte bitte, dass die Schwelle keine Workshop-Partner*innen vermittelt werden können. Im Zweifelsfall wende dich vorab an die Veranstalter*innen, vielleicht können Sie dir weiterhelfen!

 

Tickets, Veranstaltungsinformationen & Newsletter

Das Veranstaltungsangebot der Schwelle ist groß. Unter dem Eventslink findest du alle aktuellen bzw. angebotenen Veranstaltungen sowie Workshops. Wenn keine Veranstaltung eingetragen ist, ist an diesem Tag geschlossen.

Zutrittstickets können online (Anmeldung oder Kauf in jedem Event) sowie an der Abendkassa gekauft werden. Bitte achte allerdings darauf, dass manche Veranstaltungen eine vorherige Anmeldung erfordern und Tickets nicht immer erst vor Ort bei der Abendkassa erhältlich sind. Genauere Informationen entnimm bitte der Veranstaltungsbeschreibung. Dort wird auch vermerkt, sollte ein Workshop bereits ausgebucht sein.

Über unseren Newsletter, bist du per E-Mail regelmäßig gut über die Aktivitäten und Events in der Schwelle informiert. Zum Newsletter kannst du dich ganz unten auf der Website anmelden.

 

 

 

Wie werde ich Mitglied ?

Dir gefällt die Schwelle?

Werde Mitglied und hilf uns die Schwelle als Community-Plattform weiter auszubauen. Du bekommst Zugang zum legendären roten Salon und auch bei ausverkauften Veranstaltungen ist dir dein Ticket sicher. Zusätzlich sind viele Events wesentlich günstiger.

Du kannst die Mitgliedschaft einfach über die Website bestellen, dann nehmen wir Kontakt mit dir auf.

 

Mitgliedschaft.bestellen

 

 

 

 

 

 

 

 

Schwelle als Veranstaltungslocation mieten

Du möchtest die Schwelle für eine Veranstaltung oder als Fotolocation buchen? Schreibe an info@schwelle.at was du planst, und wir können dir sagen, ob die Schwelle der richtige Ort für dich ist.

Willst du einen Workshop oder ähnliches halten? Bitte kontaktiere uns und wir vereinbaren einen Termin für ein persönliches Kennenlernen.

Bilder von der Schwelle findest du hier[link].