march
12mar(mar 12)11:0014(mar 14)19:30Polyamory Online Conference





Event Details
This 3-days online conference facilitates an exploration of relationship models and introduces a select mix of experienced speakers presenting various elements, backgrounds, ideas and approaches to „Consensual and Ethical Non-Monogamy“. Its
Event Details
This 3-days online conference facilitates an exploration of relationship models and introduces a select mix of experienced speakers presenting various elements, backgrounds, ideas and approaches to „Consensual and Ethical Non-Monogamy“.
Its three pillars „Art & Activism“, „Science“ and „Therapy“ will guide you through an eclectic program.
Be part of this unique journey and join the symposium from March 12th – 14th 2021.
more
Termin
12.03 11:00 - 14.03 19:30
Location
Online Event
18mar18:0022:00Polyamorie-Gruppe
Event Details
Wir sind eine laufende psychotherapeutische Selbsterfahrungsgruppe mit dem Fokus auf komplexe Beziehungsnetzwerke mit den spezifischen Problemfeldern von Polyamorie bzw. Nicht-Monogamie und dem Umgang von Unterschiedlichkeit in Beziehungen. “Wie will ich
Event Details
Wir sind eine laufende psychotherapeutische Selbsterfahrungsgruppe mit dem Fokus auf komplexe Beziehungsnetzwerke mit den spezifischen Problemfeldern von Polyamorie bzw. Nicht-Monogamie und dem Umgang von Unterschiedlichkeit in Beziehungen. “Wie will ich Beziehung(en) leben?” dient als zentrale Fragestellung.
Polyamorie (= viele Lieben) bzw. ethisch korrekte Nicht-Monogamie steht für die Idee, zur gleichen Zeit mit mehrere Menschen Beziehungen leben zu können. Dies kann in unterschiedlichste Formen geschehen und alle sind in diesem Setting willkommen.
Polyamorie erfordert ein erhebliches Level an Offenheit, Ehrlichkeit und Achtsamkeit allen Beteiligten gegenüber – und vor allem mit sich selbst. Wenn wir Ängste und Bedürftigkeiten reflektieren, können wir Menschen unvoreingenommener im Hier und Jetzt begegnen.
Grundregel des ethisch korrekten Lebensstils: Jede Person im Beziehungsgeflecht weiß von allen anderen. Heimlichkeit wie sie z.B. bei Affären gang und gäbe ist, ist bei ethisch korrekter Nicht-Monogamie ein Nicht-Ziel. Und auch diese Lebensrealität hat Platz, in diesem Setting reflektiert zu werden.
Diese monatliche Selbsterfahrungs-Gruppe soll dabei helfen, die eigenen Muster, das eigene Beziehungssystem zu verstehen, zu hinterfragen und dem Austausch mit anderen Gruppenmitgliedern dienen.
Wir arbeiten mit diversen psychosozialen Techniken und Interventionsformen wie z.B. Reflexion, Gruppendynamik oder Aufstellungen.
Dein Nutzen dieses Gruppensettings:
Emotionale Unterstützung durch die Gruppe – gemeinsam statt einsam.
Von Gruppenmitgliedern lernen – am Modell lernen und Modell sein.
Mit Hilfe der Gruppe neue Strategien erlernen und ausprobieren.
In Gegenwart anderer über uns und unsere Gefühle sprechen (lernen).
Rückmeldung von anderen erhalten, wie wir auf diese wirken.
In einem sicheren Rahmen Themen erleben, die wir auch außerhalb mit anderen Menschen erlebt haben.
more
Termin
18.03 18:00 - 18.03 22:00
Location
Schwelle Wien, Tellgasse 25, 1150 Wien
Infos
Unkostenbeitrag: EUR 50,– / Mitglieder EUR 40,– Es können 16 Personen teilnehmen, daher sind Anmeldungen verbindlich. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. First come – First serve! Nach einem persönlichen Gespräch mit dem/der Leiter_In kann die Teilnahme bestätigt werden, bitte dafür kurze E-Mail an natascha@therapeutin.cc (Telefonnummer angeben). Der Workshop steht allen Geschlechtern offen und wird geleitet von Reinhard Gaida und Natascha Ditha Berger. COVID-19 Sicherheitskonzept: Prinzipiell gilt ein Mindestabstand von 1 m zwischen Personen im Lokal oder eine Maskenpflicht wenn dieser nicht eingehalten werden kann. Für Wohn- oder Hygiene-Gemeinschaften ist dies eine Empfehlung aber kein Muss. Die Veranstaltung ist im Einklang mit den gesetzlichen Maßnahmen, und darf aufgrund der Ausnahme für Psychotherapie durchgeführt werden. Beim Betreten des Lokals und bei Benutzung der Sanitäranlagen müssen jedes mal die Hände desinfiziert werden, Desinfektionsmittel wird bereitgestellt. Allen Besucher*innen wird beim Betreten des Lokals mit einem Laserthermometer Fieber gemessen. Um zuverlässiges Contact Tracing zu gewährleisten, muss sich jede Person für Veranstaltungen anmelden und dabei eine eigene Emailadresse angeben. Die gesetzliche Sperrstunde ist 1:00 h, wer das Lokal nach 1:00 verlässt, darf es nicht wieder betreten, dies gilt auch für Rauchpausen. Der Abend ist offen für Menschen jeden Geschlechts, jeglicher sexueller (Nicht-)Orientierung, in jeglicher Beziehungsform lebend und mit jeder Form von körperlicher Besonderheit – Lasst uns die Vielfalt feiern!
april
Event Details
Playfight ist körperlicher Kontakt und Auseinandersetzung mit einem oder mehreren Gegner/innen. Sich spielerisch auszutoben und auf liebevolle Art und Weise mit dem Anderen zu raufen ist ehrlich, wirkt befreiend und
Event Details
Playfight ist körperlicher Kontakt und Auseinandersetzung mit einem oder mehreren Gegner/innen. Sich spielerisch auszutoben und auf liebevolle Art und Weise mit dem Anderen zu raufen ist ehrlich, wirkt befreiend und macht unglaublich viel Spaß.
Playfight ist Selbsterfahrung, und kann durchaus auch dunkle Eigenschaften von uns selbst ans Tageslicht bringen. Wir bieten hier Raum, um Spaß zu haben, aber genauso können Gefühle erlebt und dadurch aufgelöst werden, die im normalen Tagesablauf keinen Platz haben.
Durch den spielerischen Kampf mit einem selbst gewählten Gegner, der die Herausforderung annehmen oder auch ablehnen kann, kommen wir mit uns selbst in Kontakt, mit unseren positiven und manchmal auch mit den als negativ bewerteten Seiten.
Gewinnen oder Verlieren: Welche Auswirkungen hat dies im sozialen Kontext der Gruppe? Wie fühle ich mich, wenn ich im Kampf unterliege? Wie fühle ich mich, wenn ich besiegt werde? Wie fühle ich mich, wenn ich siege?
Playfight ist ebenso Ausdruck von Sexualität. Wie ändert sich mein Verhalten, wenn ich als Gegner/in eine Person wähle, die ich attraktiv finde?
more
Termin
04.04 18:00 - 04.04 22:00
Location
Schwelle Wien, Tellgasse 25, 1150 Wien
Infos
Ankommen bitte frühestens ab 17:30 h. Bitte kommt pünktlich ! Um 18:10 h wird die Tür geschlossen.
Playfight findet jeden Sonntag statt!
Nach dem Playfight steht die Schwelle zur Verfügung, um ausgiebig zu kuscheln, Spaß zu haben, zusammen zu essen, zu lachen und sich vor ein Kaminfeuer zu schmiegen.
Preis: EUR 26,– / Mitglieder EUR 18,– pro Person
– Um das optimale Erlebnis und deine Sicherheit zu gewährleisten, ist die Teilnehmeranzahl auf 30 Personen begrenzt.
– Einen Fixplatz hast nur mit Online-Anmeldung und Online-Bezahlung. Deine Anmeldung ist verbindlich.
– Sei dir bitte bewusst, dass wenn du ohne Anmeldung kommst, eventuell kein Platz mehr frei ist..
-COVID-19 Sicherheitskonzept: Prinzipiell gilt ein Mindestabstand von 1 m zwischen Personen im Lokal oder eine Maskenpflicht wenn dieser nicht eingehalten werden kann. Für Wohn- oder Hygiene-Gemeinschaften ist dies eine Empfehlung aber kein Muss.
Beim Betreten des Lokals und bei Benutzung der Sanitäranlagen müssen jedes mal die Hände desinfiziert werden, Desinfektionsmittel wird bereitgestellt.
Allen Besucher*innen wird beim Betreten des Lokals mit einem Laserthermometer Fieber gemessen.
Um zuverlässiges Contact Tracing zu gewährleisten, muss sich jede Person für Veranstaltungen anmelden und dabei eine eigene Emailadresse angeben.
Die gesetzliche Sperrstunde ist 1:00 h, wer das Lokal nach 1:00 verlässt, darf es nicht wieder betreten, dies gilt auch für Rauchpausen.
– Der Abend ist offen für Menschen jeden Geschlechts, jeglicher sexueller (Nicht-)Orientierung, in jeglicher Beziehungsform lebend und mit jeder Form von körperlicher Besonderheit – Lasst uns die Vielfalt feiern!
Anmeldung zum Event
Melde dich hier zum Event an
Please let us know if you can make it to the event.
JA
Du möchtest deine Anmeldung ändern: Änderung der Anmeldung
10apr(apr 10)21:0011(apr 11)04:00Sex-positive Karaoke Night
Event Details
Sex-positive Karaoke Night Musik ist Emotion, Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, Kreativität, Erotik… und bereichert unser aller Leben ungemein, egal, ob wir sie selbst erschaffen, interpretieren oder genießen. Sie kann auch Eisbrecher sein,
Event Details
Sex-positive Karaoke Night
Musik ist Emotion, Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, Kreativität, Erotik…
und bereichert unser aller Leben ungemein, egal, ob wir sie selbst erschaffen, interpretieren oder genießen.
Sie kann auch Eisbrecher sein, genauso wie auch Thema sozialer Interaktion – und darum lädt die Schwelle Wien zu einer gemeinsamen sexpositiven Karaoke-Night für Alle.
Worum geht es? Die Karaoke-Night ist ein soziales Happening im musikalischen Kontext, egal, ob Du selbst singen (alleine oder in einer Gruppe), oder „nur“ genießen möchtest.
Natürlich geht es auch um ein „Come Together“, darum, Menschen kennenzulernen und ungezwungen einfach Spaß zu haben.
more
Termin
10.04 21:00 - 11.04 04:00
Location
Schwelle Wien, Tellgasse 25, 1150 Wien
Infos
Dresscode: Come as you are, voll bekleidet, leicht bekleidet, ob casual oder fetisch, wie Du möchtest
Eintritt: EUR 5,- / Mitglieder frei
COVID-19 Sicherheitskonzept: Prinzipiell gilt ein Mindestabstand von 1 m zwischen Personen im Lokal oder eine Maskenpflicht wenn dieser nicht eingehalten werden kann. Für Wohn- oder Hygiene-Gemeinschaften ist dies eine Empfehlung aber kein Muss.
Beim Betreten des Lokals und bei Benutzung der Sanitäranlagen müssen jedes mal die Hände desinfiziert werden, Desinfektionsmittel wird bereitgestellt.
Allen Besucher*innen wird beim Betreten des Lokals mit einem Laserthermometer Fieber gemessen.
Um zuverlässiges Contact Tracing zu gewährleisten, muss sich jede Person für Veranstaltungen anmelden und dabei eine eigene Emailadresse angeben.
Die gesetzliche Sperrstunde ist 1:00 h, wer das Lokal nach 1:00 verlässt, darf es nicht wieder betreten, dies gilt auch für Rauchpausen.
Der Abend ist offen für Menschen jeden Geschlechts, jeglicher sexueller (Nicht-)Orientierung, in jeglicher Beziehungsform lebend und mit jeder Form von körperlicher Besonderheit – Lasst uns die Vielfalt feiern!
Anmeldung zum Event
Melde dich hier zum Event an
Please let us know if you can make it to the event.
JA
OpenTickets verfügbar
Du möchtest deine Anmeldung ändern: Änderung der Anmeldung
21apr18:0022:00Mittwochs - Playfight
Event Details
Playfight ist körperlicher Kontakt und Auseinandersetzung mit einem oder mehreren Gegner/innen. Sich spielerisch auszutoben und auf liebevolle Art und Weise mit dem Anderen zu raufen ist ehrlich, wirkt befreiend und
Event Details
Playfight ist körperlicher Kontakt und Auseinandersetzung mit einem oder mehreren Gegner/innen. Sich spielerisch auszutoben und auf liebevolle Art und Weise mit dem Anderen zu raufen ist ehrlich, wirkt befreiend und macht unglaublich viel Spaß.
Playfight ist Selbsterfahrung, und kann durchaus auch dunkle Eigenschaften von uns selbst ans Tageslicht bringen. Wir bieten hier Raum, um Spaß zu haben, aber genauso können Gefühle erlebt und dadurch aufgelöst werden, die im normalen Tagesablauf keinen Platz haben.
Durch den spielerischen Kampf mit einem selbst gewählten Gegner, der die Herausforderung annehmen oder auch ablehnen kann, kommen wir mit uns selbst in Kontakt, mit unseren positiven und manchmal auch mit den als negativ bewerteten Seiten.
Gewinnen oder Verlieren: Welche Auswirkungen hat dies im sozialen Kontext der Gruppe? Wie fühle ich mich, wenn ich im Kampf unterliege? Wie fühle ich mich, wenn ich besiegt werde? Wie fühle ich mich, wenn ich siege?
Playfight ist ebenso Ausdruck von Sexualität. Wie ändert sich mein Verhalten, wenn ich als Gegner/in eine Person wähle, die ich attraktiv finde?
more
Termin
21.04 18:00 - 21.04 22:00
Location
Schwelle Wien, Tellgasse 25, 1150 Wien